Limbus

Limbus
   (lat. = Saum, Rand), in älterer deutscher Literatur oft ”Vorhölle“. In der Frühscholastik (11. Jh.) wurde eine Lehre über einen Ort u. Zustand, L. genannt, entwickelt, später von Thomas von Aquin († 1274) systematisiert u. zur allgemeinen Geltung gebracht, im Hinblick auf Verstorbene, die von Gott weder mit Seligkeit beschenkt noch mit Verdammung bestraft werden würden. Es handelte sich um eine Reaktion gegen den sonst jahrhundertelang maßgebenden Theologen Augustinus († 430), der ”wissend“ die Meinung vertrat, die ohne Taufe verstorbenen Kinder würden für immer in die Feuerhölle geworfen, wenn dort auch mild bestraft für eine ”Sünde“, die sie sich nur von ihren Eltern erbend zugezogen hätten. In der Lehre vom L. wurde der ”limbus puerorum“ für Kinder unterschieden vom ”limbus patrum“ für die vor der Auferweckung Jesu verstorbenen atl. Gerechten u. die frommen Heiden. Im L. war den Insassen die Anschauung Gottes (wegen des Fortbestehens der Erbsünde) versagt; sie wurden überdies mit sinnenhaften Strafen (”poenae sensus“) gepeinigt, jedoch nicht so stark wie die Verdammten. Im Zug der theol. Reflexion wurden diese Strafen gemildert u. schließlich verneint; statt dessen sprach man von einer Art ”natürlicher Seligkeit“. Biblische Anhaltspunkte waren die Texte über die Scheol, über den ”Schoß Abrahams“ (Lk 16, 22) u. über den Höllenabstieg Jesu Christi . Die Lehre vom L. wurde von der röm.-kath. Theologie allgemein vertreten, war jedoch nie Gegenstand einer verbindlichen amtlichen Lehräußerung. Die Theologie der Neuzeit erwog verschiedene Möglichkeiten, auch unmündigen Kindern die Möglichkeit einer ewigen Seligkeit zuzugestehen. Eine bloß natürliche Seligkeit wurde mit der Klärung des Verhältnisses von Natur u. Gnade abgelehnt. Schließlich setzten sich die Überzeugungen von einem universalen, wirksamen Heilswillen Gottes u. von einem übernatürlichen Existential durch. Der L. als Produkt einer wissenden Theologie ist heute aufgegeben.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Limbus — may refer to:* Limbu people, a (Mongoloid) ethnic group in Asia, an indigenous ethnic group of Nepal. * Corneal limbus * Limbus (band), a Swedish punk rock band * Limbo, the temporary status of the souls of good persons who died but did not go to …   Wikipedia

  • Limbus — (lat.), 1) Streif, Saum, Besatz, Binde, Gürtel etc.; 2) L. infantum u. L. patrum, nach den Ansichten der Kirchenlehrer seit Thomas Aquinas die Orte, wo die vor der Taufe gestorbenen Kinder u. die tugendhaften Altvordern, welche vor Christo lebten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Limbus — (lat., »Saum, Gürtel, Umgrenzung«), nach römisch katholischem Lehrbegriff einer der Aufenthaltsorte abgeschiedener Seelen in der Unterwelt (Vorhölle). Er zerfällt in zwei Teile: den L. patrum, auch Abrahams Schoß genannt, in dem sich bis zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Limbus — (Teilkreis), s. Theodolit …   Lexikon der gesamten Technik

  • Limbus — (lat., »Gürtel«, »Umgrenzung«), nach röm. kath. Lehre Aufenthaltsort der unverschuldet zum Eingang in den Himmel nicht fähigen Seelen Gestorbener, am Rande der Unterwelt, zerfällt in den L. patrum, auch Abrahams Schoß (Luk. 16, 22) genannt, wo… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Limbus — Limbus, lat., Rand; Oertlichkeit im Jenseits, wo die Gerechten der Vorzeit der Erlösung durch Christus harrten u. die Seelen der ohne Taufe gestorbenen Kinder weilen …   Herders Conversations-Lexikon

  • limbus — Latin, lit. edge, border (see LIMB (Cf. limb) (2)). In M.L. region on the border of Hell, and thus sometimes used in English for LIMBO (Cf. limbo) (1) …   Etymology dictionary

  • limbus — [lim′bəs] n. pl. limbi [lim′bī΄] [L: see LIMBO1] a distinct border or edging, often of a contrasting color, as of a body organ …   English World dictionary

  • Limbus — Vorhölle * * * Lịm|bus 〈m.; , Lịm|bi〉 I 〈unz.; nach kath. Auffassung〉 Aufenthaltsort (ohne Pein) der ungetauft gestorbenen Kinder (Limbus Infantium) u. der Frommen, Gerechten aus vorchristl. Zeit (Limbus Patrum); Sy Vorhölle II 〈zählb.〉 1. 〈Bot …   Universal-Lexikon

  • Limbus — Mit Limbus (latein Rand, Saum, Umgrenzung) kann gemeint sein: Limbus (Theologie), der Aufenthaltsraum für Seelen, die ohne eigenes Verschulden vom Himmel ausgeschlossen sind Limbus (Auge), das direkt an die Cornea angrenzende Skleragewebe Limbus… …   Deutsch Wikipedia

  • Limbus — Limbo Lim bo (l[i^]m b[ o]), Limbus Lim bus (l[i^]m b[u^]s), n. [L. limbus border, edge in limbo on the border. Cf. {Limb} border.] 1. (Scholastic Theol.) An spiritual region where certain classes of souls were supposed to await the last judgment …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”